Haus & Garten
Haus & Garten
Kindergarten
Am 31. Juli 1961 war die Eröffnungsfeier des Kindergartens und die gleichzeitige Übertragung der Trägerschaft auf die kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz. Unsere Einrichtung erhielt den Namen St. Hermann-Josef, nach dem Patron der Schulkinder und aller, die die Muttergottes verehren. Seit dem ersten Kindergartentag besuchen Kinder aus Meppen – Rühle und Twist – Rühlermoor/feld unsere Einrichtung. Die ruhige, ländliche Lage prägt unseren Kindergarten und bietet den Kindern viel Platz zum freien Spiel. Alle Kinder sind im Ort gut integriert. In der unmittelbaren Umgebung unseres Kindergartens befinden sich Kirche, Gemeindehaus, Schule, Sportanlage und der Dorfladen.
Außenspielraum
Zu jeder Zeit schön!
Wir haben unser Außengelände im Jahr 2010 komplett saniert und zu einem naturnahen Spielplatz umgestaltet. Damit er den kindlichen Bedürfnissen entspricht und ihren Wunschträumen gerecht wird, haben wir „wilde Ecken“ mit Stöcken und Steinen, Büschen und Kletterbäumen angelegt.
Folgende Aspekte waren wichtig bei der Sanierung:
-
Unterteilung des Geländes in unterschiedliche (Er-)Lebensbereiche
-
Natürliche Spielumgebung durch Verwendung ortstypischer Elemente
-
Waldhöhle / Sand-Matsch-Bereich / Kletterfelsen
Doch ein naturnaher Spielplatz ist nie vollendet. Aus diesem Grund beteiligen sich mindestens einmal im Jahr Kinder und Eltern aktiv an der Um- und Neugestaltung unseres Außengeländes.
Unser Ziel ist es:
-
dass Kinder mathematische Phänomene auf spielerische Weise erfassen.
-
dass die Kinder im freien Spiel Natur erleben, begreifen und mit allen Sinnen erfahren.
-
dass wir bei den Kindern die Bewunderung und Liebe zur Natur wecken.
-
dass die Kinder lernen, die Natur als Lebenswelt der Pflanzen und Tiere zu respektieren.
-
dass jedes Kind sich bewegt und spielt wie es kann und möchte.
-
dass die Vielfalt der Natur den Forschergeist und die Experimentierfreude der Kinder weckt.
-
dass die Kinder unser Außengelände als weiteres soziales Lernfeld erfahren.
Um immer wieder neue Erlebnis- und Erfahrungsräume zu schaffen, unterstützt uns der Spielplatzausschuss durch seine aktive Mitarbeit.
Unser Außengelände ist eine Musteranlage des Projektes "Draußen spielend lernen" des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
„Mathe an der frischen Luft- Projekt: Draußen spielend lernen...“ Wie erfassen Kinder mathematische Phänomene auf spielerische Weise? Unsere neue Außenanlage zeigt wie's funktionieren kann. Der Spielplatzumbau wurde im Rahmen des Projekts "Draußen spielend lernen" vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) gefördert, von Prof. Dr. Martin Winter von der Universität Vechta wissenschaftlich begleitet und von den Grünplanern konzipiert und realisiert.
Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit zwischen:
-
Kindergarten St. Hermann-Josef | Katja Möllerhaus
-
Planungsbüro Udo Hollemann
-
Gemeinde Twist
-
Universität Vechta | Prof Dr. Martin Winter, Dr. Gabriele Grieshop
-
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
-
KEB-Meppen | Dorothee Holz
-
LIF-Leben im Freien | Klaus Conrads
-
Marienhausschule Meppen | Dr. Andreas Belle
-
Kirchengemeinde Heilig Kreuz